
Asana: Pose
Bitilasana Auf einen Blick
Bitilasana – Diese Asana ist auch bekannt als Kuhhaltung, Knien Sie sich auf den Boden und nehmen Sie die Tischhaltung ein. Strecken Sie Ihren Nacken und Ihre Wirbelsäule, indem Sie langsam und tief atmen. Bei dieser Asana werden auch die Bauchmuskeln beansprucht.
Vorteile:
- Dehnt und entspannt Ihre Rückenmuskulatur.
- Diese Asana kann eine Stressabbauer und beruhigt den Geist.
- Diese Asana kann helfen bei tiefes und entspanntes Atmen.
- Es bietet Flexibilität und verbessert Ihre allgemeine Körperhaltung.
- Hilft bei leben Verdauung
Wer kann das?
Diese Yoga-Pose kann von jedem gesunden Anfänger und jedem Alter und jeder Gruppe ausgeführt werden. Personen mit gesundheitlichen Problemen sollten sie nur nach Rücksprache mit ihrem Arzt ausführen.
Wer sollte es nicht tun?
Personen mit Nacken- oder Wirbelsäulenproblemen, Schmerzen im Handgelenk, Problemen mit Kniegelenkeoder Verletzungen sollten vermeiden Kuhhaltung. Leute die haben Hoher Blutdruck Probleme sollten dies vermeiden, Schwangere Frauen bei Komplikationen sollten Sie dies vermeiden.
Wie macht man Bitilasana?
Befolgen Sie die Schritt-für-Schritt-Anleitung
Die Kuhstellung ist eine einfache, grundlegende Yogastellung für Anfänger und kann von fast jedem ausgeführt werden. Hier finden Sie den Schritt-für-Schritt-Prozess für Übung: Bitilasana.
- Beugen Sie sich auf der Yogamatte nach unten, in die kniende Position (Tischplattenposition), und Ihre Knie sollten unter Ihren Hüften und Ihre Hände unter Ihren Schultern (oder leicht vor den Schultern) sein.
- Lassen Sie Ihre Hände fest auf dem Boden sein, atmen Sie ein und sollten langsam tief atmen, und wölben Sie Ihren Rücken, indem Sie Ihren Bauchnabel senken, heben Sie Ihr Steißbein an und schauen Sie nach vorne, atmen Sie aus und kommen Sie in die Katzenpose.
- Halten Sie die Kuhstellung einige Sekunden lang, bevor Sie in die neutrale Stellung zurückkehren.
- Beim Ausatmen (Katzenstellung) senken Sie Ihr Kinn auf die Brust und achten Sie darauf, dass Ihr Gesäß entspannt bleibt.
- Wiederholen Sie den Vorgang und spüren Sie dabei die Dehnung und Flexibilität. Atmen Sie weiter, während Sie die Pose einnehmen und wieder lösen.
- Überfordern Sie sich nicht. Bewegen Sie sich sanft, hören Sie auf Ihren Körper und führen Sie die Übungen entsprechend aus.
Was sind die Vorteile der Bitilasana?
Bitilasana ist einfach, leicht und gehört zu den vorbereitenden Posen, bietet aber viele gesundheitliche Vorteile für Ihren Unter- und Oberkörper.
- Sie können ein Gefühl erleben von „Dehnen, tiefes Ziehen” in der Wirbelsäule, während Sie einatmen und den Rücken krümmen Bitilasana (Kuhstellung). Eine Katzen-Kuh-Pose kann Ihnen ein Gefühl der Zufriedenheit zurückgeben, indem sie Rückenschmerzen mit einfacherer Flexibilität.
- Während Sie diese Pose machen, hilft es sogar, Ihre Bauchmuskeln stark und gesund zu halten, Verbesserung Ihrer Verdauungsprobleme.
- Dieses kann Ihren Rücken entlasten, Hals und Schulter Schmerzen, die helfen, eine bessere Haltung zu erreichen.
- Bitilasana (Kuhstellung) Asana dehnt nicht nur Ihren Nacken, sondern auch Ihren Bauch, Ihre Hüften und Ihre Brust und entspannt Ihre Schultergelenke.
- Lindert Stress und Angst.
- Bitilasana schafft die Fähigkeit, sich auf sich selbst zu konzentrieren (Selbstbewusstsein).
- Kuh Pose (Katze Kuh Kinderpose flow) kultiviert Achtsamkeit und Energiefluss, während Sie Ihre Atmung koordinieren und so ein emotionales Gleichgewicht und eine Verbindung mit Ihrem Körper und Geist herstellen.
Gesundheitszustände, von denen Sie profitieren könnten Bitilasana
- Rückenschmerzen: Wenn Ihr Rücken schmerzt oder steif ist, kann die Kuhstellung helfen, die Beschwerden zu lockern und zu lindern.
- Menstruationsbeschwerden: Bitilasana Pose kann bei Menstruationsbeschwerden und -beschwerden Linderung verschaffen.
- Stress und Ängste: Wenn Sie besorgt oder gestresst sind, Pose kann Ihnen helfen, sich zu entspannen und beruhige deinen Geist.
- Schlechte Haltung: Wenn Sie nicht gerade stehen oder sitzen, kann die Kuhstellung Ihre Rückenmuskulatur stärken und Ihre Haltung verbessern.
- Atemprobleme: Wenn Sie besser atmen möchten, fördert diese Pose das tiefe Atmen und ist somit gut für Ihre Lunge.
- Bauchbeschwerden: Wenn Sie ein schwaches Bauchgefühl haben, können Sie ihn mit der Kuhstellung sanft trainieren und kräftigen, ebenso wie mit der Katzen-Kuhstellung.
- Ischias: Bei dieser Erkrankung haben Sie Schmerzen vom unteren Rücken bis zum Bein. Kuhstellung (Bitilasana) kann hilfreich sein, den Zustand zu verbessern.
- Karpaltunnelsyndrom: Bei dieser Erkrankung treten Taubheitsgefühle und kribbelnde Schmerzen im Unterarm auf. Yoga-Übungen im Kuh-Stil können für Menschen mit Karpaltunnelsyndrom von Vorteil sein.
Sicherheit und Vorsichtsmaßnahmen
Bitilasana oder die Kuhstellung mag so einfach erscheinen wie die Katze-Kuh-Stellung, manche Menschen sollten bei der Ausführung dieser Asana jedoch vorsichtig sein.
- Personen mit Nacken-, Schulter-, Rücken- oder Kniebeschwerden sollten dies vermeiden oder ihren Arzt aufsuchen, da dies ihre aktuellen Gesundheitsprobleme verschlimmern könnte.
- Menschen mit Migräne, Bluthochdruckoder kürzlich durchgeführte Operationen sollten Sie vermeiden oder Ihren Arzt kontaktieren.
Häufige Fehler
- Versuchen Sie nicht, Ihren Rücken zu krümmen oder zu runden, während Sie die Kuhstellung machen. Bleiben Sie sanft.
- Belasten Sie Ihren Nacken nicht, indem Sie nach oben schauen.
- Gehen Sie Hand in Hand mit Ihrem Atem und Ihren Körperbewegungen.
- Spannen Sie Ihre Bauchmuskeln an.
- Ihre Schultern sollten nicht steif sein. Bleiben Sie entspannt.
- Setzen Sie sich nicht unter Druck, indem Sie bei Bedarf auf die Verwendung von Hilfsmitteln verzichten.
- Wenn Sie Schmerzen verspüren, hören Sie einfach auf.
Tipps für die Bitilasana
- Beginnen Sie langsam und kommen Sie in die Asana-Pose Schritt für Schritt mit der Katzen-Kuh-Pose als Grundlage.
- Machen Sie fließende Bewegungen, wie bei der Katzen-Kuh-Pose, atmen Sie nach Bedarf ein (Katzen-Pose) und aus (Kuh-Pose) und halten Sie die Pose, bis es für Sie angenehm ist.
- Ihr Gewicht sollte gleichmäßig auf Ihre Hände verteilt sein, um eine Belastung Ihres Handgelenks zu vermeiden.
- Halten Sie Ihren Nacken und Schulter Schulterblätter entspannt. Halten Sie Ihre Rumpfmuskulatur angespannt.
- Verwenden Sie bei Bedarf Hilfsmittel. Anfänger können dies unter Anleitung eines Yoga-Lehrerin.
- Sie können Variationen wie die sitzende Katzen-Kuh-Pose machen, wenn Ihnen das angenehmer ist.
Die physikalischen Ausrichtungsprinzipien für Bitilasana
- Platzierung der Hände und Knie: Ihre Sitzknochen befinden sich direkt über Ihren Knien (Beine, Hüftbreite). Ihre Hände sollten unter Ihren Schultern platziert sein, auf die Matte drücken und Ihre Finger weit auseinander halten.
- Kerndurchmesser: Sie halten Ihren Rumpf leicht angespannt, als würden Sie Ihre Taille umarmen.
- Dehnung und Atmung: Beim Einatmen sollte sich Ihr Rücken wölben und Sie sollten ein leichtes Ziehen in Ihrer Brust spüren. Atmen Sie langsam aus, während Sie Ihre Wirbelsäule krümmen. Es sollte sich eine Katzen-Kuh-Pose ergeben.
- Blick nach vorne: In Bitilasana, Heben Sie den Kopf leicht nach vorne und halten Sie die Nackenlinie aufrecht. Heben Sie den Nacken nicht weiter nach oben.
- Schulterbewusstsein: Spannen Sie Ihre Schulterblätter nicht an. Spannen Sie Ihren Rumpf sanft an, um die Bewegungen zu unterstützen. Yoga-Posen schonend für Ihren Körper, innerhalb Ihrer Komfortzone.
Wie bei anderen Yogastellungen ist der Schlüssel die richtige körperliche Ausrichtung in Bitilasana mit einer Grundpose wie beispielsweise einer Katzen-Kuh-Pose.
Bitilasana und Atem
Der Atem ist ein wichtiger Bestandteil der Dehnungen in der Kuhstellung (Katzen-Kuhstellung). Verbindung des Atems mit der Kuhstellung Bitilasana kann die Pose vertiefen und sie für Körper und Geist wohltuender machen. Synchronisieren Sie Ihren Atem und Ihre Bewegung wie bei einem Tanz, der Ihren Körper entspannt.
Konzentrieren Sie sich auf Ihren Atem. Die Energie fließt durch Ihren Körper, was Ihnen helfen kann, Ihren Geist zu beruhigen und Ihre Konzentration zu verbessern. Tiefes Atmen in der Kuhstellung hilft, Stress und Angst abzubauen und das Energieniveau zu steigern. Die sanften Vorwärts- und Rückwärtsbeugen in der Stellung können helfen, Ihren Körper zu entspannen.
Bitilasana und Variationen
Variationen von Bitilasana entsprechend Ihren Fähigkeiten oder um sich selbst stärker herauszufordern.
- Dynamische Katzen-Kuh-Pose: Bei dieser Pose geht es um den Wechsel der Pose zwischen Bitilasana und Marjaryasana in einer Sequenz. Atmen Sie bei der Kuhstellung einfach ein und bei der Katzenstellung aus.
- Erweitertes Kind Posenübergang: Beginnen Sie mit Bitilasana, Dann Übergang in die Stellung des Kindes, indem Sie sich wie in der Stellung des Kindes auf Ihre Fersen setzen und Ihren Rücken und Ihre Arme nach vorne zum Boden strecken. Dadurch werden Ihr Rücken und Ihre Arme sanft gedehnt.
- Sitzende Katzen-Kuh-Pose oder mit Blöcken: Führen Sie diese sitzende Version der Yoga-Pose aus, die mit den Händen auf einer erhöhten Oberfläche wie den Yoga-Blöcken oder einem Stuhl ausgeführt werden kann. Dies kann für Menschen mit Handgelenksproblemen hilfreich sein oder Flexibilitätsprobleme.
- Anspruchsvolle Pose mit gestrecktem Bein: In der Kuhstellung, für eine anspruchsvollere Stellung, sollte ein Bein nach hinten ausgestreckt werden, sodass es in einer Linie mit dem Rücken bleibt. Dies könnte eine Herausforderung sein Pose für besseres Gleichgewicht.
- Armvariation in der Kuhstellung: Um in der Kuhstellung Ihren Rumpf zu aktivieren und an Ihrem Gleichgewicht zu arbeiten, können Sie einen Arm nach vorne strecken und den anderen auf dem Boden lassen und alternativ auch die andere Seite ausführen. Variationen wie die sitzende Katzen-Kuhstellung sollen Ihnen ein angenehmes Gefühl geben und Ihrem Körper guttun. Wenn Sie vor Beginn einer Stellung auf ein Problem stoßen oder gesundheitliche Bedenken haben, sollten Sie immer Ihren Arzt konsultieren.
Schlussfolgerung
Bitilasana oder Kuhstellung ist eine sanfte und beruhigende Stellung, bei der Sie Ihren Rücken wölben und ihn dann runden, genau wie bei der Katzen-Kuhstellung. Diese Stellung ist gut für diejenigen, die lange Stunden am Computer sitzen, da sie Spannungen im oberen Rücken und in den Schultern löst. Indem Sie sich mit Ihrem Atem bewegen – einatmen, um den Rücken zu wölben, und ausatmen, um den Rücken zu runden – können Sie Ihr Körperbewusstsein und Ihre Wirbelsäulenflexibilität verbessern, Stress abbauen und sich mit Ihrem Geist und Körper verbinden. Diese einfache Übung bringt Gleichgewicht, Entspannung und beruhigt Körper und Geist.
Bringen Sie Ihre Yoga-Praxis mit unseren Kursen auf das nächste Level
Tritt unserem Stuhl-Yoga-Lehrerausbildung online für ein tieferes Verständnis grundlegender Yogastellungen. Dieser Kurs deckt eine breite Palette von Asanas ab, darunter Bitilasana, und vermittelt Ihnen die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten, um Yoga zu praktizieren und eine Karriere als Lehrer aufzubauen.
Alternativ unsere 50 Stunden Stuhlyoga für Senioren ist für Anfänger und diejenigen, die ihre Hatha-Yoga-Praxis verfeinern möchten, mit Schwerpunkt auf der richtigen Ausrichtung und Atemkoordination. Nehmen Sie an unseren von der Yoga Alliance anerkannten Kursen teil, für einen gesunden Körper, Geist, Seele und eine gesunde Karriere.