Zurück Pfeil

Supta Padangusthasana B: So perfektionieren Sie die Pose für Hüftflexibilität

Wesentliche Vorteile, Tipps und wie man die liegende Großzehenhaltung B übt

Aktualisiert am September 26, 2024
Supta Padangusthasana B
Teilen auf
Supta Padangusthasana B
Englischer Name (n)
Liegende Großzehenhaltung B
Sanskrit
सुप्त पदान्गुस्थासन ब/ Supta Padangusthasana B
Aussprache
Soop-ta Pah-dah-ang-oos-thah-ah-sah-nah B
Bedeutung
Supta: Liegend
Pada: Fuß
Gustha: Großer Zeh
Asana: Pose
Posentyp
Liegend, strecken
Niveau
Mittel

Supta Padangusthasana B auf einen Blick

Supta Padangusthasana B, die auch Liegende Großzehenhaltung B genannt wird, Supta Padangusthasana Pose ist die Basispose für andere Supta Padangusthasana Posenvariationen und können als Flow-Yoga-Sequenz durchgeführt werden. Die Supta Padangusthasana B-Pose ist die liegende Variante der Padangusthasana-Haltung A. Es wird in liegender Position auf dem Boden durchgeführt.

Vorteile:

  • It hilft beim Dehnen der Oberschenkelmuskulatur, der Innenseiten der Oberschenkel und der Wadenmuskulatur.
  • Dieses Pose ist sehr hilfreich für den Sportler.
  • Dieses Pose kann Reduzieren Sie Ihre Rückenschmerzen, und Ischiasschmerzen und verbessern Sie Ihre Körperhaltung.
  • Dieses hilft auch, Ihr Verdauungssystem zu verbessern.
  • Dieses hilft auch, Ihre Bauchmuskeln zu straffen.

Wer kann das?

Personen, die bereits Yoga praktizieren, egal ob auf mittlerem oder fortgeschrittenem Niveau, können diese Asana ausführen. Personen, die die Flexibilität ihrer Kniesehnen und Hüften verbessern möchten, sollten diese Asana ausführen. Anfänger mit guten Flexibilitätsniveaus können diese Asana unter Anleitung des Yogalehrers ausführen oder einen zertifizierten Iyengar-Yogalehrer finden.

Wer sollte es nicht tun?

Personen mit Verletzungen der Hüfte, der Kniesehne und des unteren Rückens sollten diese Asana vermeiden. Schwangere sollten diese Asana vermeiden. Personen mit sehr hohem Blutdruck sollten diese Asana vermeiden. Personen mit Glaukom (Augenerkrankung) sollten diese Asana vermeiden.

Wie macht man Supta Padangusthasana B?
Befolgen Sie die Schritt-für-Schritt-Anleitung

Supta Padangusthasana Übung B kann von Anfängern mit guter Beweglichkeit durchgeführt werden, indem sie unter Anleitung eines Yogalehrers einen Yogagurt um ihren Fußballen legen und allmählich dazu übergehen, ihre Zehen mit den Fingern zu halten.

  • Dies ist auch die Variante von Supta Padangusthasana und konnte kontinuierlich durchgeführt werden nach Supta Padangusthasana A und gefolgt von Supta Padangusthasana C.
  • Legen Sie sich mit ausgestreckten Beinen und den Armen neben Ihrem Körper auf die Yogamatte und richten Sie Ihre Handflächen nach unten.
  • Atmen Sie einfach ein und heben Sie Ihr rechtes Bein, beugen Sie Ihr rechtes Knie, ziehen Sie es an Ihre Brust und drücken Sie es an. Ihr linkes Bein bleibt auf dem Boden.
  • Heben Sie nun Ihr rechtes Bein zur Decke und halten Sie es senkrecht zum Boden.
  • Nehmen Sie Ihre rechte Hand (rechter Arm) und halten Sie Ihren rechten großen Zeh zwischen Daumen, Zeige- und Mittelfinger.
  • Sie können Ihre Arme strecken, wenn sie flexibel sind, oder Ihre Beine näher zusammenbringen, aber sie sollten gerade sein und Ihre Knie sollten nicht gebeugt sein.
  • Drücken Sie Ihre Fersen nach oben, um die Dehnung beizubehalten. Die Sohle zeigt nach oben und der linke Oberschenkel sowie die linke Hüfte bleiben auf dem Boden.
  • Spannen Sie beide Beinmuskeln an und atmen Sie weiter.
  • Bringen Sie Ihr rechtes Bein (rechter Oberschenkel) allmählich nach außen auf die rechte Seite und achten Sie darauf, dass Ihr ausgestrecktes Bein (linkes Bein) gerade und geerdet auf dem Boden liegt.
  • Atmen Sie ein und aus, um die Dehnung zu verstärken, und versuchen Sie, Ihr rechtes Bein auf den Boden zu bringen.
  • Dabei sollten die Hüften Ihres linken Beins auf dem Boden bleiben oder Sie können zur Unterstützung einen Yogablock unter der Hüfte Ihres rechten Beins aufbewahren.
  • Schauen Sie auf die gegenüberliegende Seite (linke Seite).
  • Hierbei kannst du zusätzlich einen Yogagurt zur Unterstützung nutzen, um das angehobene Bein auf der rechten Seite wieder zum Boden zu bringen.
  • Halten Sie diese Pose nun für ein paar Atemzüge oder so lange, wie es für Sie angenehm ist.
  • Lösen Sie dann die Pose, atmen Sie ein, bringen Sie Ihren rechten Fuß zurück zum Galopp, kommen Sie in die Ausgangsposition und entspannen Sie sich.
  • Um das Gleichgewicht zu halten, sollten Sie dies immer auf der anderen Seite tun. In diesem Fall sollten Sie Ihr linkes Bein beugen, das linke Bein näher an die Brust heranführen und den gleichen Vorgang wiederholen.

Was sind die Vorteile von Supta Padangusthasana B?

Vorteile von Supta Padangusthasana B
  • Es hilft, Ihre Beinmuskulatur, Hüfte, Leistengegend und Gelenke zu dehnen und zu stärken und verbessert die Flexibilität.
  • Dies stärkt Ihre Rumpfmuskulatur und reduziert überschüssiges Fett im Taillenbereich.
  • Dies trägt zur Stress- und Angstreduzierung bei, steigert das Selbstbewusstsein, beruhigt den Geist und sorgt dafür, dass Sie auf dem Boden bleiben.
  • Es hilft, leichte Schmerzen und Verspannungen im unteren Rücken zu lindern.

Gesundheitszustände, von denen Sie profitieren könnten Supta Padangusthasana B

  • Regelmäßig praktizierte Asana kann bei leichten Rückenschmerzen sehr hilfreich sein und zur Verbesserung der Körperhaltung beitragen.
  • Dies trägt dazu bei, das Diabetesrisiko zu senken, da es die Bauchspeicheldrüsenmuskulatur stimuliert.
  • Diese Asana kann helfen, die Muskeln zu dehnen und die Flexibilität zu verbessern.
  • Menschen mit Verdauungsproblemen können diese Asana machen, um ihre Verdauungsprozess und Blähungen und Gase loszuwerden.

Sicherheit und Vorsichtsmaßnahmen

  • Wenn Sie Verletzungen an den Oberschenkelmuskeln, Quadrizeps, Knöcheln, Knien oder Schultern haben, sollten Sie das Training vermeiden oder Ihren Arzt konsultieren.
  • Wenn Sie unter Durchfall, Bluthochdruck und Kopfschmerzen leiden, sollten Sie es vermeiden.
  • Anfänger sollten es nur unter dem Anleitung des Yogalehrers.
  • Bei Gleichgewichtsproblemen üben Sie in der Nähe einer Wand oder nutzen Sie den Stuhl zur Unterstützung.
  • Für mehr Komfort können Sie ein dünnes Kissen oder eine gefaltete Decke unter Ihren Kopf legen.

Häufige Fehler

  • Das Vermeiden von Aufwärmübungen kann zu Schmerzen oder Unwohlsein führen.
  • Heben Sie Ihren Rücken nicht vom Boden.
  • Vermeiden Sie es, Ihre Grenzen zu überschreiten.
  • Vermeiden Sie es, die Pose überstürzt einzunehmen und wieder zu beenden.

Tipps für Supta Padangusthasana B

  • Verwenden Sie Hilfsmittel wie Yogagurte oder Yogablöcke.
  • Behalten Sie die Ausrichtung Ihres Körpers im Auge.
  • Überfordern Sie Ihren Körper nicht und gehen Sie innerhalb Ihrer Grenzen vor.
  • Mach es auf nüchternen Magen.
  • Heben Sie die Hüfte des auf dem Boden stehenden Beins nicht an.
  • Um die Pose auszubalancieren, ist kontinuierliches Atmen ein Muss.
  • Mach das Halbe Windfreigabepose da es eine Gegendehnung der Kniegelenke und Knöchel bewirkt.
  • Sie können alle 3 Variationen A, B und C auf der gleichen Seite und dann auf der anderen Seite durchführen.

Physikalische Ausrichtungsprinzipien für Supta Padangusthasana B

  • Das linke Bein ist gerade auf dem Boden, die Zehen sollten nach oben zeigen.
  • Drücken Sie Ihre linke Ferse mit kräftigen Beinen weiterhin vom Körper weg.
  • Das rechte Bein ist auf der rechten Seite gestreckt.
  • Drücken Sie die Innenkante Ihres linken Beins in den Boden und strecken Sie die Dehnung von der Innenseite des Oberschenkels in Richtung Ihrer linken Innenferse.
  • Die rechte und linke Schulter sollten auf dem Boden bleiben.
  • Beide Hüften sollten auf der Matte sein.
  • Der Kern sollte aktiviert werden.
  • Koordinieren Sie die Pose mit Ihrer Breite und atmen Sie kontinuierlich weiter.
  • Verwenden Sie Hilfsmittel wie Yogablöcke unter den Hüften.

Supta Padangusthasana B und Atmung

Das Wichtigste dabei Yoga Asana ist der Atem und das gilt auch für diese Pose. Atmen Sie, wenn Sie mit der Asana beginnen, und atmen Sie aus, wenn Sie Ihre Beine nach oben oder außen strecken. Behalten Sie Ihren Atem als Leitfaden, um die Dehnung zu verstärken. Verstärken Sie die Dehnung bei jedem Ausatmen so weit wie möglich. Kontinuierliches Atmen gleicht die Pose aus, hält sie stabil und beruhigt Ihren Geist und Körper.

Supta Padangusthasana B und Variationen

  • Supta Padangusthasana A, C.
  • Padangusthasana-Haltung.
  • Variieren Sie die Pose, indem Sie Hilfsmittel wie einen Yogagurt oder einen Yogablock zur körperlichen Unterstützung verwenden.

Fazit

Supta Padangusthasana B. Diese Asana ist eine liegende Dehnpose, bei der Sie Ihre Zehen zum angehobenen Bein halten, Ihre Hände gerade nach oben halten und ein Bein nach außen strecken. Diese Bewegung dehnt Ihre Hüften und Oberschenkelmuskulatur intensiv. Dadurch werden auch Ihre Bauchmuskeln gestrafft und Ihr Unterkörper flexibler. Anfänger können je nach ihren körperlichen Einschränkungen Hilfsmittel verwenden und es am besten zunächst unter Anleitung eines Yogalehrers tun.

Diese Asana fördert das Gleichgewicht und die Koordination von Atem und Körper, reduziert Stress und Angst und beruhigt Körper und Geist.

Der Weg zum zertifizierten Yogalehrer beginnt hier! Unsere Yogalehrerausbildungen sind sorgfältig konzipiert, um sowohl angehende als auch erfahrene Yogis anzusprechen. Egal, ob Sie Ihre persönliche Praxis vertiefen oder eine lohnende Karriere als Yogalehrer beginnen möchten, unsere Multistyle Hatha Yoga Lehrerausbildung bietet das perfekte Sprungbrett. Für diejenigen, die Yoga auf fortgeschrittener Ebene erkunden möchten, bieten unsere Vinyasa-Yogalehrerausbildung und 500-Stunden-Yogalehrerausbildungsprogramme beispiellose Möglichkeiten, Ihr Wissen und Ihre Expertise zu erweitern. Alle unsere Kurse sind von der Yoga Alliance, USA, zertifiziert, was sicherstellt, dass Sie den höchsten Ausbildungsstandard erhalten. Begeben Sie sich auf die Reise der Selbstfindung und des beruflichen Wachstums – Melden Sie sich jetzt an! "

Meer Watt
Meera Watts ist Inhaberin und Gründerin von Siddhi Yoga International. Sie ist weltweit für ihre Vordenkerrolle in der Wellnessbranche bekannt und wurde als eine der 20 besten internationalen Yoga-Bloggerinnen ausgezeichnet. Ihre Texte über ganzheitliche Gesundheit sind im Elephant Journal, CureJoy, FunTimesGuide, OMtimes und anderen internationalen Magazinen erschienen. Im Jahr 100 erhielt sie die Auszeichnung „Top 2022 Entrepreneur of Singapore“. Meera ist Yogalehrerin und Therapeutin, konzentriert sich jedoch jetzt hauptsächlich auf die Leitung von Siddhi Yoga International, das Bloggen und das Verbringen von Zeit mit ihrer Familie in Singapur.
Teilen auf

Sie könnten Auch gerne

Testimonial-Pfeil
Testimonial-Pfeil