
„Chakra“ (चक्र) bedeutet „Rad“ oder „Rotation“.
„Asana“ (आसन) bedeutet „Pose“ oder „Haltung“.
Kati Chakrasana Auf einen Blick
Kati Chakrasana beinhaltet a Wirbelsäulendrehung im Stehen ähnelt einem Rad oder Kreis. Die Pose verleiht dem Körper eine gute Drehung der Wirbelsäule, hilft bei der Entgiftung und Verbesserung der allgemeinen Flexibilität des Körpers.
Vorteile:
- Kati Chakrasana erhöht die Flexibilität.
- Die Drehbewegung hilft dabei, Stärkung der Bauchorgane.
- Die Asana stimuliert eine besseres Verdauungssystem und bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile.
- Regelmäßiges Üben kann Linderung leichter Probleme im unteren Rückenbereich.
Wer kann das?
Menschen mit einem guten Maß an Flexibilität und nicht großen Rückenproblemen können die Pose üben. Anfänger können mit sanften Drehungen beginnen und dann allmählich zu einer tieferen Pose übergehen. Es ist eine der besten Yoga-Stellungen, um die Flexibilität zu verbessern.
Wer sollte es nicht tun?
Personen mit schweren Rücken- oder Wirbelsäulenproblemen sollten diese Pose vermeiden. Personen mit hohem Blutdruck sollten diese Pose vermeiden. Schwangere sollten bei der tiefen Drehung vorsichtig sein und mit einem Yogalehrer üben.
Einleitung
Kati Chakrasana "Taille drehende Pose" oder "Stehende Wirbelsäulendrehung” kombiniert Bewegung und Dehnung, um die Vorteile für Wirbelsäule, Taille und Bauch zu maximieren. Es ist ein Yoga-Pose Dazu gehört das Drehen des Oberkörpers, wodurch der Schwerpunkt auf der Taille und dem Bauch liegt. Die Asana verbessert die Flexibilität und die Verdauung. Die Pose hat zahlreiche gesundheitliche Vorteile.
Chakren
Kati Chakrasana stimuliert die Manipura Chakra (Solarplexus-Chakra), Anahata Chakra (Herzchakra) und Swadhisthana-Chakra (Sakralchakra). Das Drehbewegung in der Pose fördert ein Gefühl von Selbstvertrauen und innerer Stärke. Üben Kati Chakarasana hilft, die Emotionen auszugleichen und die Kreativität zu verbessern.
Philosophie
Kati Chakrasana beinhaltet Drehungen, die dabei helfen, die Bewegung mit dem Atem auszugleichen und zu koordinieren. Die Praxis von Kati Chakrasana sorgt für eine reibungslose Zirkulation von Prana und fördert so das allgemeine Wohlbefinden eines Menschen. Das Üben Kati Chakrasana beinhaltet die vollkommene Aufmerksamkeit einer Person im gegenwärtigen Moment, was den Hauptteil der spirituellen Übungen ausmacht.
Wie macht man Kati Chakrasana?
Befolgen Sie die Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Beginnen Sie damit, sich hinzustellen Tadasana (Berghaltung) mit weit auseinander stehenden Füßen. Verteilen Sie Ihr Gewicht gleichmäßig auf beide Füße und halten Sie Ihre Füße fest auf dem Boden.
- Strecken Sie Ihre Arme bis auf Schulterhöhe, parallel zum Boden. Atmen Sie ein und drehen Sie Ihren Oberkörper sanft nach rechts.
- Halten Sie Ihre Wirbelsäule gestreckt und die Hüften nach vorne gerichtet. Nutzen Sie Ihre Taille zum Drehen.
- Bewegen Sie Ihren linken Arm nach rechts über den ganzen Körper. Lassen Sie Ihren rechten Arm hinter sich fallen.
- Halten Sie Ihren Kopf in einer Linie mit der Wirbelsäule. Behalten Sie Ihren Blick entspannt bei und schauen Sie auf Ihre rechte Hand.
- Halten Sie die Pose für ein paar Atemzüge und entspannen Sie sich.
- Verlassen Sie die Pose sanft, indem Sie in die Mitte zurückkehren und Ihre Arme wieder in die Ausgangsposition bringen.
- Wiederholen Sie die Schritte, indem Sie sich nach links drehen.
Was sind die Vorteile von Kati Chakrasana?
- Bei regelmäßiger Anwendung Kati Chakrasana erhöht die allgemeine Flexibilität der Person mit einer Drehung der Wirbelsäule.
- Die Pose stärkt die Muskeln der Core und abdominal Bereich, da es sich um eine Hüftdrehhaltung.
- Die Pose hilft dabei Verstopfung lindern und hilft ein guter Stuhlgang und andere Bauchprobleme, und hilft so bei bessere Verdauungsgesundheit.
- Der Drehaspekt der Pose hilft Giftstoffe freisetzen aus dem Körper und hilft bei der vollständigen Entgiftung des Körpers und gute psychische Gesundheit.
- Die Drehung der Pose hilft die Durchblutung verbessernvor allem im Bauchbereich.
- Die Pose lindert Verspannungen im Lendenbereich durch erhöhte Flexibilität.
- Das Verdrehung der Pose die Natur hilft die inneren Organe massieren wie Leber, Bauchspeicheldrüse und Nieren, also Förderung der allgemeinen Gesundheit.
- Es hilft, jede andere Muskelverspannung zu lösen, indem Verbesserung der allgemeinen Flexibilität.
- Die Pose harmonisiert den richtigen Fluss von Prana innerhalb des Körpers.
Gesundheitszustände, von denen Sie profitieren könnten Kati Chakrasana
- Kati Chakrasana hilft, lindert leichte Probleme im unteren Rückenbereich.
- Der Drehaspekt der Pose hilft Behandlung von Verdauungsproblemen, und lindert so Verstopfung, Blähungen und Übersäuerung.
- Das Üben Kati Chakrasana hilft, beruhige den Geist.
- Die Pose hilft bei Haltungsproblemen durch Verbesserung der Gesundheit der Wirbelsäule.
- Das Üben Kati Chakrasana hilft, den Körper mit Energie zu versorgen, indem es gute Durchblutung, Muskeln dehnen und Verringerung der Müdigkeit.
- Die Pose hilft, gut zu werden geistige Klarheit und Konzentration.
- Durch die Lösung leichter Spannungen im unteren Rücken und in den Hüften hilft die Pose dabei, Ischiasprobleme lindern.
- Die Pose hilft dabei Spannungsgefühle bei Menstruationsbeschwerden lindern by Wirbelsäulenverdrehung und verbesserte Durchblutung.
Sicherheit und Vorsichtsmaßnahmen
- Menschen mit Wirbelsäulenverletzungen und Wirbelsäulenfrakturen oder Problemen im unteren Rückenbereich können mit dieser Pose Schwierigkeiten haben und sollten sie daher vermeiden.
- Personen, die sich vor Kurzem einer Bauchoperation unterzogen haben, sollten diese Pose vermeiden, da sich ihr Zustand dadurch verschlechtern kann.
- Schwangere sollten diese Stellung in ihren späteren Stadien vermeiden, da sie aufgrund der Drehbewegungen den Fötus belasten kann.
- Menschen mit Bluthochdruck sollte die Pose meiden.
- Menschen mit Schwindelgefühlen sollten diese Pose vermeiden.
- Personen, die sich vor Kurzem einer Augenoperation unterzogen haben, sollten diese Pose vermeiden, da sie den Augeninnendruck erhöhen kann.
- Menschen mit Magen-Darm-Problemen sollten dies nicht tun, da es ihren Zustand verschlechtern kann.
- Menschen mit einem Leistenbruch sollten diese Pose vermeiden, insbesondere bei einem Bauchbruch.
- Menschen mit Osteoporose sollten diese Pose vermeiden, da sie den Druck auf die Knochen erhöhen und zu Knochenbrüchen führen kann.
- Personen mit starken Drehungen können die Drehbewegung in dieser Pose als unangenehm empfinden.
Tipps für Anfänger
- Anfänger sollten die Drehung nicht erzwingen und ihre Rumpfmuskulatur einsetzen, um sie zu unterstützen und aufrechtzuerhalten Gleichgewicht in der Pose.
- Halten Sie Ihre Brust offen und die Schultern entspannt und von Ihren Ohren weg.
- Drehen Sie sich aus der Taille und dem unteren Rücken. Integrieren Sie immer sanfte Aufwärmübungen zur Unterstützung Ihrer Hüfte, Wirbelsäule und Ihres unteren Rückens.
- Vermeiden Sie es, sich nach vorne zu lehnen. Halten Sie Ihre Wirbelsäule gerade. Achten Sie auf eine gleichmäßige und tiefe Atmung. Koordinieren Sie die Bewegung mit der Atmung, um die endgültige Pose zu erreichen.
- Sie können Yogablöcke oder -stühle verwenden, um die Bewegung und das Gleichgewicht in der Pose zu unterstützen.
- Üben Sie regelmäßig, um optimale Ergebnisse aus der Pose zu erzielen.
Prinzipien der körperlichen Ausrichtung in Kati Chakrasana
- Da die Pose eine Drehung erfordert, achten Sie darauf, dass Ihre Wirbelsäule gerade ist und Sie sich mit tiefer Atmung sehr langsam der Pose nähern.
- Halten Sie Ihre Schultern entspannt und die Brust angehoben.
- Wenn Sie sich drehen, belasten Sie Ihren Nacken nicht und Ihre Schultern sollten nicht rund sein. Halten Sie Ihren Körper bei jeder Bewegung fest und beteiligt, aber entspannen Sie sich bei jedem Ausatmen.
- Konzentrieren Sie sich beim Drehen auf die richtige Platzierung Ihrer Arme. Die Drehung sollte Ihrem Flexibilitätsgrad entsprechen.
- Halten Sie die Pose, bis Sie sich darin wohl fühlen. Üben Sie auf beiden Seiten.
Kati Chakrasana und Atem
- Atmen Sie ein und aus und stehen Sie gerade mit weit auseinander stehenden Füßen.
- Atmen Sie ein, heben Sie beide Arme auf Schulterhöhe, atmen Sie aus und entspannen Sie Ihre Muskeln.
- Atmen Sie ein und aus. Bewegen Sie Ihren linken Arm zur rechten Schulter und Ihren rechten Arm nach hinten. Schauen Sie zurück auf Ihre rechte Seite.
- Halten Sie Ihre Brust angehoben und Ihre Wirbelsäule gerade. Halten Sie die Pose für ein paar tiefe Atemzüge.
- Atmen Sie ein und aus, lösen Sie die Pose und kehren Sie in die Ausgangsposition zurück.
- Atmen Sie ein und aus, führen Sie Ihren rechten Arm zur linken Schulter und wiederholen Sie die gleichen Schritte. Kehren Sie in die Ausgangsposition zurück. Atmen Sie ein und aus und entspannen Sie sich.
Kati Chakrasana Variationen
- Du kannst dich Verlängern Sie die verdrehte Seite nach oben zur Decke. Dies verstärkt die Schulterdehnung zusätzlich.
- Sobald Sie sich auf eine Seite gedreht haben, können Sie Ihre Hände auf dem Rücken verschränken. Diese Variation verstärkt die Dehnung und öffnet den Brustkorb.
- Sie können die Pose auch im Sitzen üben. Setzen Sie sich mit ausgestreckten Beinen auf den Boden. Drehen Sie Ihren Körper und legen Sie die gegenüberliegende Hand auf Ihren gebeugten Arm. Dies sorgt für eine tiefere Dehnung. Wiederholen Sie die Übung auf der anderen Seite.
- Sitzen Sie rein Utkatsana. Drehen Sie Ihren Oberkörper und halten Sie dabei Ihre Füße und Ihre Wirbelsäule in einer Linie. Halten Sie die Stuhlhaltung.
- Sie können die Drehung auch mit einer Stütze zwischen Ihren Händen unterstützen.
- Sie können auch drehen durch Heben Sie ein Bein an und halte es über dem anderen Oberschenkel. Drehe deinen Oberkörper in Richtung deines gebeugten Knies.
- Sie können Ihre Arme auch an den Ellbogen übereinander legen und beim Drehen die Adlerarme halten. Dies sorgt für eine tiefere Dehnung der Schultern.
Vorbereitende Posen
- Tadasana (Gebirgspose)
- Tiryaka Tadasana (Schwingende Palmenhaltung)
- Tadasana Twist
- Marjarasana (Katzen-Kuh-Stretch)
- Ardha Matseyendera Asana (Halber Herr der Fische Pose)
- Paschimottanasana (Sitzende Vorwärtsbeuge) Bhujangasana (Kobra-Pose)
- Uttanasana (Vorwärtsbeuge)
- Supta Matsyendrasana (Liegende Wirbelsäulendrehung)
- Setu Bandhasana (Brückenhaltung)
Folgeposen
- vrikshasana (Baumpose)
- Marjariasana (Katzen-Kuh-Pose)
- gomukhasana (Kuhgesichtspose)
- Savasana (Leichenhaltung)
Häufige Fehler
- Überdrehen Sie Ihre Wirbelsäule nicht. Üben Sie mit entspanntem Körper, um Verletzungen während der Übung zu vermeiden. Die Drehung sollte sanft sein.
- Halten Sie Ihre Füße immer fest auf dem Boden, um in der Pose das Gleichgewicht zu halten.
- Halten Sie die Wirbelsäule gerade und gestreckt. Lassen Sie die Schultern nicht rund werden.
- Heben Sie Ihren Fuß nicht vom Boden. Platzieren Sie Ihre Hände auf Schulterhöhe.
- Spannen Sie Ihren Rumpf an und überanstrengen Sie Ihren Nacken bei einer Drehung nicht. Halten Sie den Atem nicht an. Atmen Sie weiterhin tief.
- Halten Sie Ihre Hüften nach vorne gerichtet und ausgerichtet. Vernachlässigen Sie nicht Aufwärmübungen und Einbeziehung des gesamten Körpers für die Wendung.
Schlussfolgerung
Kati Chakrasana ist eine einfache und kraftvolle Yoga-Pose mit vielen körperlichen und geistigen Vorteilen. Sie sollten regelmäßig üben, um Flexibilität und Harmonie in Körper und Geist zu erlangen. Denken Sie daran, dass Anfänger immer unter der Anleitung eines ausgebildeten Yogalehrers üben und bei gesundheitlichen Problemen Ihren Arzt konsultieren sollten.
Lernen Sie Yoga mit unseren akkreditierten Kursen
Möchten Sie Ihre Praxis vertiefen? Unsere 100-Stunden Hatha Yoga Kurs ist der richtige Ausgangspunkt! Es verbessert Ihre Flexibilität, Kraft und Ihr Körperbewusstsein, sodass Sie sich in Posen wie Kati Chakrasana wohl fühlen.
Für eine fortgeschrittenere Ausbildung bieten wir unser 200-Stunden- und 300-stündige Yogalehrer-Ausbildungskurse viele weitere Posen abdecken. Egal, ob Sie unterrichten oder einfach Ihre Praxis verbessern möchten, diese Kurse sind von der Yoga Alliance zertifiziert und bringen Sie ans Ziel.
Jetzt anmelden!