Zurück Pfeil

Ardha Padma Prapadasana-Pose für Gleichgewicht und Flexibilität

Halber Lotussitz: Vorteile, Schritte und Tipps zur Ausrichtung

Aktualisiert im Oktober 22, 2024
Ardha Padma Prapadasana
Teilen auf
Ardha Padma Prapadasana
Englischer Name (n)
Halbe Lotusspitzen-Zehenhaltung
Sanskrit
अर्धपद्मप्रपदासन / Ardha Padma Prapadasana
Aussprache
ARE-dah-BAH-Dah-pod-MAHS -anna
Bedeutung
Ardha: Die Hälfte
Padma: Lotus
Pra: Vorwärts oder vorher
Pada: Fuß
Asana: Pose
Posentyp
Betriebsauswuchten
Niveau
Aufbauend

Ardha Padma Prapadasana Auf einen Blick

Ardha Padma Prapadasana oder Halblotusspitzen-Zehenhaltung, ist eine mittelschwere und anspruchsvolle Yoga-Pose, die viel Kraft, Gleichgewicht und Flexibilität erfordert. Es handelt sich um eine Variation von Prapadasana oder Zehen-Balance-Stellung, bei der ein Fuß in der halben Lotusposition gefesselt ist.

Vorteile:

  • Es hilft zu Stärken Sie Ihre Hüften, Beine und Rumpfmuskulatur.
  • Peelings sind ein wichtiger Bestandteil der Pflegeroutine und je nach Hauttyp sind XNUMX-XNUMX Peelings in der Woche wichtig, um die abgestorbenen Hautzellen zu entfernen und der Haut ein zusätzliches Strahlen zu verschaffen. Achtung: Aber auch da muss es auf den Hauttypen angepasst werden. Grobkörnige Peelings gehören nicht in die Gesichtshaut und sollten höchstens am Körper angewendet werden. um Ihr Gleichgewicht und Ihre Koordination zu verbessern.
  • It öffnet Ihre Leistengegend und streckt Ihre Hüftbeuger.
  • It verbessert Ihren Fokus und Ihre Konzentration.

Wer kann das?

Dies ist eine Asana für mittleres Niveau, daher können Yoga-Praktizierende auf mittlerem und fortgeschrittenem Niveau diese Pose ausführen. Menschen mit guter Beweglichkeit in Hüfte, Knöcheln und Knien können diese Asana ausführen. Menschen, die ihr Gleichgewicht, ihren Fokus und ihre Konzentration verbessern möchten, können diese Pose unter Anleitung eines Yoga-Trainers machen.

Wer sollte es nicht tun?

Menschen mit Verletzungen an Beinen, Hüften und Knöcheln sollten diese Pose meiden. Menschen mit niedrigem oder hohem Blutdruck sollten diese Pose vermeiden. Wenn Sie sich kürzlich einer Operation an Hüfte, Beinen, Bauch oder Becken unterzogen haben, sollten Sie diese Pose vermeiden.

Wie macht man Ardha Padma Prapadasana?
Befolgen Sie die Schritt-für-Schritt-Anleitung

Im Leben stößt man immer auf schwierige Situationen und man muss seinen geistigen und körperlichen Zustand ins Gleichgewicht bringen, und das gilt auch für Yoga-Asanas. Um die Asana „Halbe Zehenspitze“ auszuführen, müssen Sie sowohl Ihre geistige als auch körperliche Stärke ausbalancieren und koordinieren und Ihre geistigen und körperlichen Kräfte entfalten.

  • Man muss beginnen mit dem Tadasana-Haltung (Berghaltung), stehen Sie in dieser Haltung still, atmen Sie ein paar Mal tief durch, sammeln Sie Ihre Energie und bringen Sie Ihren Fokus in Einklang.
  • Stehen Sie gerade (Wirbelsäule gerade), halten Sie Ihre Schultern entspannt und halten Sie Ihre Arme seitlich am Körper. Halten Sie Ihre Waden, Knöchel und Oberschenkel aktiv und spüren Sie die Kraft.
  • Atmen Sie tief ein, halten Sie Ihren linken Fuß stabil, heben Sie langsam Ihren rechten Fuß an und bringen Sie ihn zur linken Hüfte (halbe Lotusbaum-Pose).
  • Atmen Sie ein paar Mal sanft und tief durch und bleiben Sie ruhig und ausgeglichen. Bringen Sie Ihre Hände zum Herzzentrum in der Namaste-Pose.
  • Atmen Sie nun aus und achten Sie auf das Gleichgewicht, senken Sie Ihre Hüften, beugen Sie Ihr linkes Knie, senken Sie sanft Ihre Hüften und senken Sie sich allmählich in Richtung Boden.
  • Manchmal verlierst du vielleicht das Gleichgewicht, aber das ist in Ordnung und du kannst deinen Körper einfach stützen, indem du deine Hände auf die Matte legst und ein paar Atemzüge nimmst, um deine Konzentration und dein Gleichgewicht zu finden.
  • Ihr Gleichgewicht liegt auf den Fußballen. Langsam strecken Sie Ihre Hüften auf die Ferse des linken Fußes und legen diese ab, und nach und nach legen Sie Ihr linkes Gesäß auf Ihre linke Ferse. Lass deinen Rücken gerade sein.
  • Wenn Sie ruhig sind und sich Ihre Hände nicht in der Herzmitte befinden, führen Sie sie langsam zurück. Atmen Sie nun ein und ziehen Sie Ihren Bauch in Richtung Wirbelsäule. Achten Sie darauf, dass Ihre Beckenbodenmuskulatur und Ihr Rumpf angespannt sind.
  • Strecken Sie Ihre Wirbelsäule und sorgen Sie für einen fließenden Atem. In der Anfangsphase kann es vorkommen, dass Sie stolpern, aber konzentrieren Sie sich weiterhin auf die Pose und bringen Sie Ihr Gleichgewicht langsam auf den linken Zehen zurück.
  • Bleiben Sie hier für 4 bis 5 Atemzüge oder je nach Belieben. Atmen Sie langsam ein und aus und lösen Sie die Pose. Heben Sie sanft Ihre Hüften an und heben Sie sich an. Sie können sich mit Ihrem Finger auf der Matte abstützen.
  • Kehren Sie zur halben Lotusbaum-Pose zurück, entspannen Sie sich, lassen Sie das rechte Bein los und lassen Sie es auf dem Boden. Kommen Sie dann zur Tadasana-Pose und atmen Sie ein paar entspannte Atemzüge.
  • Jetzt können Sie auf der anderen Seite mit dem linken Bein auf der Hüfte des rechten Beins wiederholen.
  • Diese Pose kann auch durch Kommen zum Malasan aus der Tadasana-Pose und balancieren Sie Ihren Körper auf den Zehen.
  • Bringen Sie dann Ihr rechtes Knie auf den Boden und platzieren Sie Ihre linke Ferse auf dem rechten Oberschenkel. Atmen Sie ein, heben Sie Ihr rechtes Knie vom Boden ab und balancieren Sie Ihren Körper auf den Zehen des rechten Fußes.
  • Führen Sie Ihre Handflächen in der Namaste-Pose zusammen, halten Sie Ihren Rücken gerade und atmen Sie weiter.
  • Bleiben Sie drei bis vier Atemzüge lang und blicken Sie auf einen bestimmten Punkt nach vorne.
  • Wenn Sie loslassen möchten, atmen Sie ein und bringen Sie Ihr rechtes Knie auf den Boden, lösen Sie Ihr linkes Bein, bringen Sie den linken Fuß auf die Matte und kommen Sie zurück in die Malasana-Haltung.
  • Atmen Sie ein paar Mal entspannt durch und kehren Sie zur Tadasana-Pose zurück.

Was sind die Vorteile von Ardha Padma Prapadasana?

Ardha Padma Prapadasana
  • Die Halblotus-Zehenspitzenhaltung hilft, Ihre Wurzel zu stimulieren, Chakra.
  • Es hilft, Ihre Waden, Knöchel, Oberschenkel, Knie, Zehen und Hüften zu stärken.
  • Die Halblotus-Zehenstellung hilft dabei, die Leistenmuskulatur, die hintere Oberschenkelmuskulatur und die Fußmuskulatur zu dehnen.
  • Es hilft, Ihre Hüften zu öffnen und verbessert die Flexibilität der Beingelenke.
  • Diese Haltung hilft Ihnen, Ihr Gleichgewicht und Ihre Koordination, einschließlich Ihres Gewichts, gleichmäßig herauszufordern und stabil auf einem Fuß zu stehen.
  • Während Sie diese Pose ausführen, werden viele Muskeln beansprucht und aktiviert, was Ihr Gleichgewicht und die Stabilität in Ihrem Unterkörper erhöht.
  • Die Halblotus-Zehenstellung auf Zehenspitzen trägt dazu bei, Ihren mentalen Fokus und Ihre Konzentration zu verbessern.
  • Achtsames Atmen in der Halblotus-Zehenstellung hilft, Ihr Körperbewusstsein zu stärken und verbessert auch Ihre Atemfunktionen.

Gesundheitszustände, von denen Sie profitieren könnten Ardha Padma Prapadasana

  • Bei regelmäßiger Ausübung dehnt es den Piriformis-Muskel, was bei der Ischiasschmerzen.
  • Menschen mit Schmerzen im unteren Rückenbereich können diese Pose üben, was dabei helfen kann, die Schmerzen im unteren Rücken zu lindern und die Flexibilität des unteren Rückens und der Hüften zu verbessern.
  • Menschen mit leichter Verdauungsprobleme Sie können diese Pose üben, da sie die Bauchorgane massiert, Verstopfung lindert und den Verdauungsprozess verbessert.
  • Diese Pose kann die Durchblutung verbessern und lindern die schmerzhaften Krämpfe, die während Ihres Menstruationszyklus auftreten.
  • Es ist sehr vorteilhaft für die Gesundheit eines Sportlers, da es hilft, das Gleichgewicht, die Konzentration, die Stabilität und die Kraft des unteren Teils des Körpers zu verbessern.
  • Menschen, denen es an Selbstvertrauen mangelt, können diese Pose üben, um ihr Selbstwertgefühl und ihr Selbstvertrauen zu stärken.
  • Dies kann sich positiv auf Ihre allgemeine Gesundheit auswirken, da es eine Kombination aus körperlicher und geistiger Koordination und Balance bewirkt, was zu einer besseren Stabilität führt.

Sicherheit und Vorsichtsmaßnahmen

  • Bei dieser Pose müssen viele Sicherheitsvorkehrungen beachtet werden.
  • Bei Knieschmerzen und Knöchelverletzungen sollte die Haltung der Zehenspitzen im Halblotus vermieden werden.
  • Personen, die kürzlich an Füßen, Knöcheln, Hüften oder Bauch operiert wurden, sollten diese Pose vermeiden.
  • Menschen mit schwachen Hüften, Knien oder Knöcheln sollten diese Pose vermeiden.
  • Menschen, die unter Gleichgewichtsstörungen, Kopfschmerzen, Schwindel oder Atembeschwerden leiden, sollten diese Pose meiden.
  • Senioren sollten diese Pose vermeiden.
  • Schwangere Frauen Sie sollten außerdem die Halblotus-Zehenspitzenhaltung vermeiden.
  • Zur Sicherheit können Sie diese Pose zunächst unter Anleitung Ihres Yogalehrers ausführen.

Häufige Fehler

  • Das Vermeiden von Aufwärm- und Vorbereitungspositionen kann zu Verletzungen führen.
  • Wenn Sie Ihren Fuß nicht richtig auf dem Oberschenkel des anderen Beins platzieren, kann dies zu einer Verstauchung oder anderen Beschwerden führen.
  • Wenn Sie abgelenkt sind und nicht auf Ihren Atem achten, kann es schwierig sein, die Pose zu erreichen.
  • Wenn Sie Ihre Körpersignale nicht respektieren und sich in die Pose zwingen, kann dies ein Problem für Ihren Körper sein.
  • Vermeiden Sie es, Ihre Körpermitte anzuspannen, da Sie dadurch keine ausgeglichene und stabile Haltung erreichen.
  • Vermeiden Sie es, in dieser Pose die Augen zu schließen.

Tipps für Ardha Padma Prapadasana

  • Machen Sie einige Dehn- und Aufwärmübungen, um Ihre Muskeln zu lockern.
  • Binden Sie Ihren Fuß in der halben Lotushaltung richtig.
  • Die Atmung ist wichtig, um die Haltung stabil und den Körper im Gleichgewicht zu halten.
  • Verlängern Sie Ihre Wirbelsäule und halten Sie Ihre Rumpfmuskulatur beansprucht.
  • Ihre Schulterblätter sollten unten und entspannt sein.
  • Vermeiden Sie es, den Rücken zu krümmen.
  • Halten Sie Ihre Zehen gleichmäßig auf dem Boden und mit festem Halt.
  • Halten Sie Ihr Gewicht in der letzten Pose gleichmäßig auf beiden Hüften.
  • Blicken Sie nach vorn und bleiben Sie dabei stabil und halten Sie Ihren Kopf und Hals in einer Linie.
  • Halten Sie Ihren Atem und Ihr Körpergleichgewicht aufrecht.
  • Halten Sie an und verlassen Sie die Pose, wenn Sie Unbehagen verspüren.

Physikalische Ausrichtungsprinzipien für Ardha Padma Prapadasana

  • Kommen Sie zunächst zur Halblotusbaum-Pose.
  • Halten Sie Ihren rechten Fuß in der halben Lotushaltung auf dem linken Oberschenkel.
  • Das Gleichgewicht auf dem linken Fuß sollte in der Mittellinie liegen, um den gesamten Körper auszubalancieren.
  • Beugen Sie Ihr linkes Knie (Standbein) und bringen Sie Ihre Hüften nach unten, balancierend auf dem linken Fußballen.
  • Sitzen Sie, strecken Sie die Wirbelsäule und halten Sie die Brust offen.
  • Die Hände sollten in der Gebetshaltung.
  • Schauen Sie auf einen stabilen Punkt, um das Gleichgewicht zu halten.
  • Der Scheitel Ihres Kopfes sollte zur Decke zeigen.
  • Ziehen Sie Ihre Schulterblätter nach hinten und unten.
  • Halten Sie Ihren Kern aktiviert.
  • Schultern vom Ohr weg.
  • Drücken Sie Ihre Handflächen zusammen.
  • Der Fuß liegt in der Hüftbeuge.

Ardha Padma Prapadasana und Atem

Der Atem spielt im Ardha Padma Prapadasana eine sehr wichtige Rolle. Der Atem trägt dazu bei, das Gleichgewicht und die Stabilität aufrechtzuerhalten. Atmen Sie tief ein, heben Sie Ihren linken Fuß an, bringen Sie ihn auf den rechten Oberschenkel und balancieren Sie ihn mit koordiniertem Atem auf dem rechten Fuß. Seien Sie hier stabil und atmen Sie ein und aus und senken Sie Ihre Hüfte, indem Sie Ihr rechtes Knie beugen. Atmen Sie weiter und seien Sie achtsam. Bringen Sie Ihre Hände in die Gebetshaltung und atmen Sie weiter. Achtsames Atmen und die Bewegung der Pose helfen, Ablenkungen zu vermeiden und sich für eine bessere Stabilität auf die Pose zu konzentrieren.

Ardha Padma Prapadasana und Variationen

  • Padmasana oder der Lotussitz ist eine der Variationen.
  • Ardha Padmasana-Pose.
  • Zehenstandhaltung.
  • Ardha Baddha Padma Padangusthasana, das Platzieren der Hüfte auf den balancierenden Füßen, das Arretieren der anderen Füße am Hüftgelenk.
  • Ardha Padma Vrksasana oder die Halblotus-Baumhaltung
  • Ardha Padma Prapadasana mit der Unterstützung der Wand.
  • Variation der halben Lotushaltung, nach vorne gebeugt.
  • Versuchen Sie für anspruchsvollere Varianten, in der Vollversion die Augen zu schließen.
  • Ardha Padma Prapadasana mit Hilfe von Blöcken, die Ihre Hände auf beiden Seiten stützen.
  • Ardha Padma Prapadasana, dabei das stehende Knie und das gebeugte Knie mit einem Block stützen.

Fazit

Das Üben dieser herausfordernden Pose kann Ihnen dabei helfen, Ihr Gleichgewicht und Ihre Stabilität zu bewahren und zu verbessern sowie Ihren Fokus und Ihre Konzentration zu verbessern. Es hilft, Ihre Hüften, Oberschenkel, Beine und Knöchel zu stärken. Es stärkt Ihre Bauch- und Beckenmuskulatur. Dies hat viele Vorteile, aber behalten Sie Ihre Gesundheit im Auge und üben Sie entsprechend oder wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Die Aufwärm- und Vorbereitungspose ist für diese Pose obligatorisch. Respektieren Sie Ihren Körper und wählen Sie die Variationen oder nehmen Sie die Hilfe der Requisiten entsprechend in Anspruch. Machen Sie es zunächst unter Anleitung des Yogalehrers, um eine bessere Ausrichtung und eine sichere Pose zu erreichen. Der Atem wird Ihr Führer während der gesamten Pose sein und Sie davon abhalten, Stress und Angst und steigern Sie durch regelmäßiges Üben Ihr Körperbewusstsein und entspannen Sie Ihr Nervensystem.

Der Weg zum zertifizierten Yogalehrer beginnt hier! Unsere Yogalehrer-Ausbildungskurse sind sorgfältig konzipiert, um sowohl angehende als auch erfahrene Yogis anzusprechen. Egal, ob Sie Ihre persönliche Praxis vertiefen oder eine lohnende Karriere als Yogalehrer beginnen möchten, unser 200-stündiger multistilvoller Yogalehrer-Ausbildungskurs bietet das perfekte Sprungbrett. Für diejenigen, die eine fortgeschrittene Erkundung des Yoga suchen, ist unser Yin-Yoga-Lehrer-Ausbildung online und beste Vinyasa Yoga Lehrerausbildung bieten beispiellose Möglichkeiten, Ihr Wissen und Ihre Expertise zu erweitern. Alle unsere Kurse sind von der Yoga Alliance, USA, zertifiziert und gewährleisten, dass Sie den höchsten Ausbildungsstandard erhalten. Begeben Sie sich auf die Reise der Selbstfindung und des beruflichen Wachstums – melden Sie sich jetzt an!“

zertifizierter Yogalehrer werden2025
Meer Watt
Meera Watts ist Inhaberin und Gründerin von Siddhi Yoga International. Sie ist weltweit für ihre Vordenkerrolle in der Wellnessbranche bekannt und wurde als eine der 20 besten internationalen Yoga-Bloggerinnen ausgezeichnet. Ihre Texte über ganzheitliche Gesundheit sind im Elephant Journal, CureJoy, FunTimesGuide, OMtimes und anderen internationalen Magazinen erschienen. Im Jahr 100 erhielt sie die Auszeichnung „Top 2022 Entrepreneur of Singapore“. Meera ist Yogalehrerin und Therapeutin, konzentriert sich jedoch jetzt hauptsächlich auf die Leitung von Siddhi Yoga International, das Bloggen und das Verbringen von Zeit mit ihrer Familie in Singapur.
Teilen auf

Sie könnten Auch gerne

Testimonial-Pfeil
Testimonial-Pfeil