Zurück Pfeil

Trianga Mukha Eka Pada Paschimottanasana

Tipps zur Ausrichtung beim Üben der Vorwärtsbeuge mit einem angehobenen Bein

Aktualisiert im Oktober 22, 2024
trianga mukha eka pada paschimottanasana
Teilen auf
Auf dieser Seite Nichts gefunden!
Nichts gefunden!
trianga mukha eka pada paschimottanasana
Englischer Name (n)
Dreigliedrige Vorwärtsbeugehaltung
Sanskrit
त्रिअंग मुखैकपाद पश्चिमोत्तानासनTrianga Mukha und Paschimottanasana
Aussprache
Baum-Granne-guh muh-KA-eh-ka-pfote-duh PAH-shee-moh-tun-AHS-anna
Bedeutung
Trianga: Drei Glieder
Mukha: Gesicht
Eka: Eins
Pada: Fuß
Paschima: Westen oder Rückseite des Körpers
Uttana: Intensives Dehnen
Asana: Pose
Posentyp
Vorwärtsbeugen
Niveau
Aufbauend

Trianga Mukha und Paschimottanasana Auf einen Blick

Trianga Mukha und Paschimottanasana or Ein Bein ist nach vorne gebeugtist eine fortgeschrittene Sitzhaltung mit einer Vorwärtsbeuge und einer Variation der Paschimottanasana mit einem nach hinten gebeugten Bein. Dies ist eine der Vorwärtsbeugen der 12 grundlegenden Hatha-Yoga-Stellungen und Teil der Ashtanga-Yoga-Grundreihe.

Vorteile:

  • Diese Pose stärkt das Selbstvertrauen und überwindet Ängste.
  • Es sorgt für eine tiefe Dehnung der Wirbelsäule, des Nackens, der Schultern, der Arme, der Bein- und Oberschenkelmuskulatur.
  • Diese einbeinige Vorwärtsbeuge stärkt die Rumpfmuskulatur und aktiviert auch die inneren Organe, was dazu beiträgt, wirkt wohltuend auf den gesamten Körper.
  • Es hilft zu Aktivierung des Solarplexus (Manipura Chakra) oberhalb des Nabels.

Wer kann das?

Diese Yoga-Pose kann von Menschen mit Senkfüßen und Plattfüßen durchgeführt werden. Personen, die bereits Yoga praktizieren, können die Trianga Mukha und Paschimottanasana Pose. Anfänger mit guter Hüftflexibilität können diese Pose ausführen, sollten dies jedoch zunächst unter Anleitung des Yogalehrers tun.

Wer sollte es nicht tun?

Menschen mit Verletzungen des unteren Rückens, und Belastung des unteren Rückens sollten es vermeiden. Auch Personen mit Knie- oder Hüftproblemen sollten es vermeiden. Schwangere sollten vermeiden diese Asana. Menschen mit Bluthochdruck sollte vermieden werden diese Pose machen.

Wie macht man Trianga Mukha und Paschimottanasana?
Befolgen Sie die Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • Machen Sie einige Aufwärmübungen und vorbereitende Posen wie Uttanasana und Paschimottanasana, so dass es hilft, sich auf diese intensive Kurve vorzubereiten.
  • Denken Sie daran, diese Asana auf nüchternen Magen durchzuführen; am besten morgens oder 3 bis 4 Stunden nach dem Essen.
  • Setzen Sie sich mit der Yogamatte auf einen Teppich oder eine weiche Oberfläche.
  • Setz dich in die Dandasana PoseSetzen Sie sich mit nach vorne gestreckten Beinen hin, halten Sie die Wirbelsäule gestreckt, die Zehen zeigen nach hinten und halten Sie die Hände neben den Hüften.
  • Atmen Sie tief ein und beugen Sie beim Ausatmen Ihr rechtes Bein (gebeugtes Knie), wobei Sie die Füße nach hinten außerhalb Ihrer rechten Hüfte bringen. Die Fußsohle sollte nach oben zeigen und die Innenseite der rechten Wade sollte die äußere Hüfte desselben Beins berühren.
  • Dabei sollte Ihr rechter Fuß auf dem Boden stehen und Sie sollten auf Ihren Sitzknochen das Gleichgewicht halten.
  • Wenn Sie nicht sitzen können und Ihr Körpergewicht auf einer Seite liegt, legen Sie eine gefaltete Decke oder einen Yogablock unter Ihr Gesäß, um auf den Sitzknochen zu sitzen. (Setzen Sie sich nicht auf Ihren Fuß.)
  • Ihre Oberschenkel sollten parallel bleiben und Ihre Knie sollten so weit wie möglich geschlossen sein.
  • Nein, gewinne diese Position. Sitze gerade, rolle deine Schulterblätter zurück, öffne deine Brust und atme.
  • Atmen Sie nun ein und halten Sie die Beine fest auf der Matte, strecken Sie die Arme gerade nach oben, heben Sie den Oberkörper, strecken Sie die Arme nach oben und spüren Sie die Dehnung in den Achselhöhlen.
  • Atmen Sie tief aus, beugen Sie sich (Oberkörper nach vorne) von der Hüfte aus nach unten und strecken Sie die Arme über Ihren linken Fuß hinaus. Wenn dies schwierig ist, können Sie Ihre Knöchel oder Ihr linkes Schienbein festhalten.
  • In dieser Position sollten Ihre Oberschenkel und Knie fest sein und Sie sollten darauf achten, dass beide Gesäßbacken aufliegen.
  • Atmen Sie nun aus, spreizen Sie die Ellbogen und bringen Sie Ihren Oberkörper in Richtung Ihres rechten Fußes.
  • Halten Sie mit der linken Hand Ihr rechtes Handgelenk oder, wenn dies schwierig ist, Ihre Knöchel.
  • Legen Sie Ihre Stirn auf das linke Knie. Bleiben Sie 4–6 Atemzüge lang in dieser Stellung. Atmen Sie langsam und sanft und achten Sie darauf, dass Sie sich mit jedem Ausatmen nach vorne strecken und sich aus der Hüfte heben.
  • Während du loslässt, atme tief ein, hebe die Arme nach oben, strecke das rechte Bein nach vorne, atme aus und bringe die Hände wieder nach unten. Dandasana (Stabhaltung).
  • Um Ihren Körper auszubalancieren, wiederholen Sie den Vorgang (siehe oben) mit dem linken Bein.
  • Sie können das tun Folgeposen – Vorwärtsbeuge mit einem angehobenen Bein Bhardwaj Asana Kraounchasana Salambha Sarvangasana.

Was sind die Vorteile von Trianga Mukha eka pada Paschimottanasana?

  • Dies ist ein guter Hüftöffner und hilft, Verbesserung der Flexibilität der Wirbelsäule.
  • Diese Pose trägt dazu bei, Ihr Verdauungssystem gesund zu halten und Verstopfung zu lindern.
  • Es stärkt die Bauchorgane und verbessert die Beweglichkeit der Hüfte, Oberschenkel, Knie und Rückenmuskulatur.
  • Diese Pose stärkt Ihre Rückenmuskulatur, Rumpfmuskulatur, Bauchmuskulatur und Beckenregion
  • Es hilft, Ihre Nieren, Leber und Fortpflanzungsorgane zu stimulieren.
  • Diese Pose hilft, Ihre Konzentration zu verbessern und hilft, das körperliche und geistige Gleichgewicht bei der Ausübung der Yoga Asana.
  • Es hilft Frauen mit Menstruationsbeschwerden und lindert Beschwerden in den Wechseljahren.
  • Es hilft, Stress und Angst abzubauen und beruhigt Ihr Nervensystem.
Vorteile von Trianga Mukha eka pada Paschimottanasana

Gesundheitszustände, von denen Sie profitieren könnten Trianga Mukha und Paschimottanasana

  • Es hilft, die Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenaktivität zu aktivieren.
  • Durch regelmäßiges Üben können Senkfüße und Plattfüße korrigiert werden.
  • Menschen mit Verdauungsprobleme können diese Pose üben, um Verstopfung zu lindern und ihre Verdauung zu verbessern.
  • Das regelmäßige Üben dieser Pose kann Menschen mit Steifheit in der Wirbelsäule, den Kniesehnen und den Waden helfen und ist eine gute Dehnungsübung.
  • Da diese verbessert die Durchblutung, es hilft bei leichten Depressionen, hat eine entspannende Wirkung auf das Nervensystem und hilft, Stress abbauen und beruhigen Sie Geist und Körper.

Sicherheit und Vorsichtsmaßnahmen

  • Beginnen Sie Ihre Übungen mit der Aufwärm- und Vorbereitungspose, um Verletzungen zu vermeiden.
  • Bei schweren Verletzungen oder Schmerzen im Rücken, Hüften, Knie, Knöchel, Schultern, Nacken und Arme, vermeiden Sie diese Pose.
  • Wenn Sie an einer Muskel- oder Bänderverletzung irgendeines Körperteils leiden, vermeiden Sie dies.
  • Personen mit einem sehr schwachen Verdauungssystem oder inneren Problemen können die Übung in abgewandelter Form unter Anleitung eines Yogalehrers durchführen. 
  • Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit sollten anfangs Hilfsmittel verwenden und dabei die Anleitung eines ausgebildeten Yogalehrers beachten.

Häufige Fehler

  • Vermeiden Sie es, sich zu überanstrengen, um den Fuß zu erreichen, wenn Flexibilitätsprobleme.
  • Das Gewicht nicht in das gestreckte Bein verlagern.
  • Achten Sie während der gesamten Pose auf die Ausrichtung Ihres Körpers.
  • Achten Sie für eine bessere Pose unbedingt auf die Aktivierung der Körpermitte.
  • Seien Sie beim Ausführen der Pose vorsichtig, sonst könnten Sie sich verletzen.
  • Wenn Sie Schmerzen verspüren, beenden Sie einfach die Pose.

Tipps für Trianga Mukha und Paschimottanasana

  • Verwenden Sie bei Bedarf Requisiten für Ihren Komfort.
  • Halte nicht den Atem an.
  • Halten Sie das ausgestreckte Bein gestreckt, mit den Zehen nach vorne gerichtet.
  • Wenn Sie Anfänger sind, tun Sie es unter Anleitung eines Yogalehrers und steigern Sie sich langsam.
  • Ihre Knie liegen nebeneinander, wobei Ihr rechtes Knie gerade nach vorne zeigt.
  • Hören Sie auf Ihren Körper und versuchen Sie nicht, Ihre körperlichen Grenzen zu überschreiten.

Physikalische Ausrichtungsprinzipien für Trianga Mukha und Paschimottanasana

  • Beginnen Sie mit der Stabhaltung, setzen Sie sich mit gestreckten Beinen hin und legen Sie die Hände auf die Hüften.
  • Beugen Sie das rechte Bein und platzieren Sie den Fuß seitlich neben dem rechten Hüftgelenk.
  • Bringen Sie das Gewicht in die Mitte des gebeugten Oberschenkels.
  • Ihre inneren rechten Wadenmuskeln berühren die Außenseite Ihres rechten Oberschenkels.
  • Das linke Bein ist gestreckt und beide Knie sind geschlossen.
  • Entspannen Sie Ihre Schultern und atmen Sie ein, heben Sie die Arme, atmen Sie aus und beugen Sie sich aus der Taille.
  • Greifen Sie mit dem linken Fuß oder greifen Sie über Ihren Fuß hinaus und greifen Sie nach Ihrem Handgelenk.
  • Ihr Kopf kann das Schienbein oder Ihr Knie berühren. Wenden Sie nicht zu viel Kraft an.
  • Spannen Sie Ihre Körpermitte an, atmen Sie weiter, atmen Sie aus und beugen Sie sich tiefer.
  • Blicken Sie auf Ihre Zehen oder nach unten und bleiben Sie für ein paar Atemzüge in dieser Position.
  • Zum Lösen atmen Sie ein, heben die Arme und den Oberkörper und lösen das rechte Bein.
  • Kehren Sie in die Stabhaltung zurück, entspannen Sie sich und wiederholen Sie die Übung zum Ausbalancieren auf der anderen Seite.

Trianga Mukha und Paschimottanasana und Atem

Der Atem ist dein Anker. Atme ein und aus, wenn du dein Bein beugst, und atme dann ein, während du die Arme zur Decke hebst, und atme erneut aus, während du dich nach vorne beugst. Sei in dieser Pose mit normale Atmung, einatmen und die Pose lösen. Der Atem hilft Ihnen, konzentriert zu bleiben und Ruhe zu bewahren, während Sie die richtige Form und Ausrichtung beibehalten. Ihr Atem wird Ihr Führer sein und dabei helfen, Körper und Geist zu verbinden. Er verbessert Ihre Praxis und verleiht Sicherheit.  

Trianga Mukha und Paschimottanasana und Variationen

  • Führen Sie die Variation unter Anleitung des Yogalehrers durch.
  • Menschen mit steifen Hüftgelenken können Hilfsmittel verwenden. Setzen Sie sich auf einen Yogablock oder eine gefaltete Decke.
  • Wer beim Vorbeugen seine Füße nicht erreichen kann, kann einen Yogagurt verwenden. 
  • Vollständiger Paschimottanasana, mit gestrecktem Bein nach vorne beugen.
  • Sie können versuchen, eine Weitbeinige Vorwärtsbiegung (Upavistha Konasana)
  • Sie können auch die Stuhlvariante machen.

Fazit

Trianga Mukha Eka Pada Paschimottanasana, einbeinige Vorwärtsbeuge, ist eine schwierigere Pose, die Flexibilität, Gleichgewicht und Rumpfkraft erfordert. Üben Sie diese Pose mit einem erfahrenen Yogalehrer und beachten Sie alle Sicherheitsmaßnahmen. Lassen Sie sich von Ihrem Atem leiten, während die Energie durch Ihren Körper fließt, während Sie tiefer und präziser vorgehen. Sie können Variationen basierend auf Ihrem Körper wählen, sodass diese Pose für alle Niveaus geeignet ist.

Diese Pose beruhigt Körper und Geist und stärkt das Selbstvertrauen und die innere Stärke.

Werden Sie mit uns zum Yoga-Experten

Bereit, Ihre Yoga-Praxis zu vertiefen oder Ihre Yoga-Reise zu beginnen? Nehmen Sie an unserem 100-Stunden-Hatha-Yoga-TTC Dies ist die Grundlage für Posen wie diese. Für ein tiefergehendes Yoga-Training bietet unser 200-stündiges Online-YTT alle Asanas und Techniken an. Sie wissen nicht, wo Sie anfangen sollen? Probieren Sie unseren 14-Tag kostenlose Testversion und überzeugen Sie sich selbst. Machen Sie mit und machen Sie Yoga zu einer lebenslangen Gewohnheit!

zertifizierter Yogalehrer werden2025
Meer Watt
Meera Watts ist Inhaberin und Gründerin von Siddhi Yoga International. Sie ist weltweit für ihre Vordenkerrolle in der Wellnessbranche bekannt und wurde als eine der 20 besten internationalen Yoga-Bloggerinnen ausgezeichnet. Ihre Texte über ganzheitliche Gesundheit sind im Elephant Journal, CureJoy, FunTimesGuide, OMtimes und anderen internationalen Magazinen erschienen. Im Jahr 100 erhielt sie die Auszeichnung „Top 2022 Entrepreneur of Singapore“. Meera ist Yogalehrerin und Therapeutin, konzentriert sich jedoch jetzt hauptsächlich auf die Leitung von Siddhi Yoga International, das Bloggen und das Verbringen von Zeit mit ihrer Familie in Singapur.
Teilen auf

Sie könnten Auch gerne

Testimonial-Pfeil
Testimonial-Pfeil