Zurück Pfeil

Was tun nach der Yogalehrerausbildung?

Aktualisiert am März 24, 2025
Was tun nach der Yogalehrerausbildung?
Teilen auf
Was tun nach der Yogalehrerausbildung?

Die Yogalehrerausbildung ist eine wertvolle Zertifizierung, die mit einer lebensverändernden Erfahrung einhergeht. Eine Praxis, die Ihre Persönlichkeit stärkt, Ihr Wissen erweitert und Ihnen neue Möglichkeiten eröffnet. Ob Sie bereits zertifizierter Yogatrainer sind, angehender Yogatrainer oder Yoga-Enthusiast – Sie haben wahrscheinlich viele Fragen, was ganz normal ist. 

Was danach zu tun ist Yogalehrer Ausbildung?

Wenn Sie die Schulung abgeschlossen haben, können die nächsten Schritte sowohl aufregend als auch nervös sein, da Sie sich fragen, wo und wie Sie anfangen sollen oder ob Sie wirklich bereit sind. 

Oder wenn Sie YTT in Erwägung ziehen, stellen Sie sich vielleicht Fragen zur beruflichen Nachhaltigkeit, zu potenziellen Beschäftigungsmöglichkeiten und zu den nächsten Schritten nach der Ausbildung.

Egal, wo Sie sich gerade auf Ihrer Reise befinden, dieser Blog hilft Ihnen mit möglichen Optionen für Was tun nach der Yogalehrerausbildung?.

1. Überprüfen Sie Ihre Reise 

Bevor Sie zum nächsten Schritt übergehen, atmen Sie tief durch und verarbeiten Sie alles, was Sie erlebt haben. Sie müssen Ihre Ausbildung als Lehrer/in anerkennen, denn es geht nicht nur darum, sich an die Posen oder Abläufe zu erinnern, sondern auch darum, Ihr Wachstum zu verarbeiten, das Gelernte zu vertiefen und sich selbst zu entdecken.  

Die beste Möglichkeit zur Überprüfung kann darin bestehen, Ihre Erkenntnisse, Herausforderungen, verschiedene Aspekte des Lernens und Wachstumsbereiche von der Reise. 

2. Selbstübung ist der Schlüssel 

Ohne Selbstübung ist Ihr Lernen unvollständig. Wenn Sie planen, Ihre YTT-Reise zu beginnen, hilft Ihnen Ihre persönliche Praxis, eine solide Grundlage zu schaffen. 

Studien deuten darauf hin, dass Sie Ihre Lehrfähigkeiten auch durch regelmäßiges persönliches Üben verbessern können. 

  1. It verbessert Ihre Lehrfähigkeiten
  2. It schafft mehr Selbstvertrauen
  3. Es hilft dir sich selbst als Person kennen und kennenlernen
  4. Es hilft dir Entdecken Sie verschiedene Yoga-Stile
  5. Du kannst dich Kennen Sie Ihre Nische in der Gesundheitsbranche

3. Registrieren Sie sich bei einer anerkannten Yoga-Organisation

Nach dem Erwerb Ihres Lehramtszertifikats an einer registrierte Yogaschule wie Siddhi Yogakönnen Sie sich für das RYT-Zertifikat bewerben, das zeigt, dass Sie die festgelegten Standards für Yoga-Unterricht erfüllen. 

Das Beste an der Registrierung ist, dass sie Ihnen hilft, Ihre Glaubwürdigkeit zu stärken und Ihnen neue Lehrmöglichkeiten eröffnet. Sie können sich bei Organisationen wie der Yoga Alliance, der International Yoga Federation oder anderen Zertifizierungsstellen registrieren lassen. Es ist wichtig, weil – 

  1. Du kannst dich als Lehrer arbeiten in Studios, die eine Anmeldung bevorzugen. 
  2. Sie können auf exklusive Ressourcen, Weiterbildungsprogramme und Networking-Möglichkeiten 
  3. Es wird hinzufügen Glaubwürdigkeit Ihrer Arbeit.

4. Rechtliche Voraussetzungen für die Lehre 

Es ist sehr wichtig, sich über die lokalen Gesetze und Vorschriften an Ihrem geplanten Unterrichtsort zu informieren. Die rechtlichen Voraussetzungen für Yoga-Unterricht können je nach Standort variieren. Zum Beispiel: 

  • Manche Standorte können Zertifizierungen erfordern, spezielle Genehmigungen, Haftpflichtversicherungen, Gewerbescheine oder Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften, damit Sie als Yogalehrer arbeiten können.
  • Sie müssen die überprüfen Steuervorschriften und Anforderungen zur Gewerbeanmeldung zum Anbieten von Privatsitzungen, Durchführen von Online-Kursen oder Organisieren von Exerzitien. 

5. Zertifizierung in HLW und Erster Hilfe

Für Yogalehrer wird dringend empfohlen, eine Zertifizierung in Herz-Lungen-Wiederbelebung (CPR) und Erster Hilfe zu erwerben. Dies hilft bei der Bewältigung von Notfällen, die während des Unterrichts auftreten können. Organisationen wie das Amerikanische Rote Kreuz bieten anerkannte Kurse in CPR und Erster Hilfe an. Als Lehrer können Sie das Wohlbefinden Ihrer Schüler während des Unterrichts gewährleisten.  

6. Beginnen Sie zu unterrichten – sammeln Sie Erfahrungen

Der Beginn deiner Yogalehrerkarriere ist technisch gesehen der erste Schritt. Aber die erste Stunde kann nervös machen, deshalb kannst du so beginnen: 

  • Kostenlos unterrichten – Sie können kostenlose oder spendenbasierte Kurse für Ihre Freunde, Familie oder Ihre Gemeinde anbieten. Dieser Prozess kann Ihnen helfen, sich im Unterrichten wohlzufühlen. 
  • Als Assistenzlehrer arbeiten – Du kannst mit dem Unterrichten unter der Anleitung eines erfahrenen Lehrers beginnen, indem du Schülern Asanas vorführst. Als Assistenzlehrer erhältst du zudem wertvolle Einblicke in deine Unterrichtspraxis. 
  • Ja zu Chancen sagen – Egal, ob Sie in einem örtlichen Studio oder einer Yoga-Schule unterrichten, Sie können kurze Sitzungen am Arbeitsplatz geben oder Online-Yoga-Sitzungen für Schüler veranstalten. 

Indem Sie immer mehr unterrichten, werden Sie sich sicherer fühlen und das Unterrichten wird sich natürlich anfühlen. 

Beim Anfang geht es darum, anwesend zu sein, zu lernen und mit jeder Unterrichtsstunde zu wachsen.

7. Wählen Sie Ihren Lehrweg

Am besten ist es, wenn Ihre aktuellen Schritte mit Ihrem zukünftigen Weg übereinstimmen. Während Sie Erfahrungen sammeln, ist es an der Zeit, darüber nachzudenken, wohin Ihre Lehrkarriere Sie führen soll. 

Yogalehrer haben neben dem Unterrichten viele Möglichkeiten. Sie können einen Weg finden, der zu Ihrer Leidenschaft, Ihrem Lebensstil, Ihren Träumen und Zielen passt. Hier sind einige großartige Möglichkeiten, die Sie erkunden können:

  • Studiounterricht – Viele Studios suchen Yogalehrer zur Unterstützung oder zum Unterrichten. Du kannst dich auf Vorstellungsgespräche bei Studio-Arbeitgebern vorbereiten und dich entsprechend der Studio-Lehre weiterbilden. 
  • Private Sessions – Wenn Sie gerne Privatstunden nehmen, ist dies eine gute finanzielle Option. Es hilft Ihnen auch, Ihre persönlichen Unterrichtsfähigkeiten an die Bedürfnisse einzelner Personen anzupassen, sei es bei der Genesung von einer Verletzung, beim Stressabbau oder bei der Verbesserung der Yoga-Praxis eines Schülers. 
  • Firmenyoga – Sie können Unternehmensmitarbeiter unterstützen, indem Sie Yoga-Sitzungen in Ihrem Unternehmen durchführen, um die Körperhaltung zu verbessern, Stress abzubauen und die Produktivität zu steigern. Solche Firmenverträge sichern Ihnen ein stabiles Einkommen und bieten hervorragende Networking-Möglichkeiten.
  • Online-Unterricht – Da Yoga mittlerweile überall digital zugänglich ist, sind Online-Kurse eine tolle Option. Sie können Kurse vorab aufzeichnen, Live-Streams anbieten oder private virtuelle Sitzungen abhalten, um Schüler weltweit zu unterrichten. 
  • Retreats & Workshops – Wenn Sie gerne immersive Yoga-Erlebnisse anbieten, können Sie Retreats oder Workshops zu verschiedenen Themen wie Atemarbeit veranstalten, Achtsamkeit, Körperliebe, emotionale Verbindung oder Yoga für Sportler. 

Sie können verschiedene Lehrmethoden erkunden, sie kombinieren und auswählen, was Ihnen am besten gefällt.

8. Preisgestaltung für Ihre Kurse

Ist es dir peinlich oder unangenehm, über deine Kurspreise zu sprechen? Dann solltest du wissen, dass der Preis deines Kurses dem Wert des Kurses entspricht, den du anbietest. Die Entwicklung fairer Preise ist ein wesentlicher Schritt auf dem Weg zum professionellen Yogalehrer. So kannst du deine Preise festlegen – 

  • Marktforschung durchführen – Sie können recherchieren, was andere Yogalehrer in Ihrer Gegend für Gruppenkurse, Privatstunden oder Firmenyoga. Die Preise hängen ganz vom Standort, Ihrer Erfahrung und der Art des Kurses ab, den Sie anbieten. 
  • Ihre Zeit und Kosten – Sie können auch Ihre Unterrichtszeit, Reisekosten und Raummiete berücksichtigen.
  • Beginnen Sie mit fairen Preisen – Wenn Sie neu sind, können Sie mit niedrigeren Preisen beginnen, um Erfahrung zu sammeln. Unterschätzen Sie sich aber nie, denn mit zunehmender Erfahrung können Sie Ihre Preise erhöhen.

9. Bauen Sie Ihre Marke und Online-Präsenz auf

Wie Sie wissen, reicht es heutzutage nicht mehr aus, ein guter Yogalehrer zu sein. Die Leute müssen wissen, was Sie tun und anbieten. Der Aufbau einer persönlichen Marke hilft Ihnen, sich abzuheben. Mit diesen Schritten können Sie Ihre Identität als registrierter Yogalehrer aufbauen: 

  • Erstellen Sie eine Website oder ein Social Media-Konto – Sie können mit einer einfachen Website beginnen, indem Sie Ihre Biografie, Ihren Stundenplan und Ihre Kontaktinformationen hinzufügen. Oder Sie erstellen ein Social-Media-Konto auf Plattformen wie Instagram, Facebook oder YouTube.
  • Yoga-Biografie und Lebenslauf – Erstellen Sie eine klare und authentische Biografie in den sozialen Medien, da diese Ihre Markenidentität stärkt und potenzielle Kunden anzieht. Wenn Sie sich für einen Studiojob bewerben, sollten Sie einen aussagekräftigen Lebenslauf mit Ihren Zertifizierungen und Ihrer Erfahrung als zertifizierter Yogalehrer/in vorlegen.
  • Teilen Sie hochwertige Inhalte – Menschen lernen gerne von Lehrern, mit denen sie sich verbunden fühlen und die ihnen sympathisch sind. Sie können kurze Tutorials, persönliche Einblicke oder einfache Atem- und Asana-Übungen als Inhalte veröffentlichen. 
  • Vernetzen und zusammenarbeiten – Networking bedeutet, sich in einer Community zu engagieren, die die Zusammenarbeit fördert und unerwartete Türen öffnet. Du kannst lokale Yoga-Events, Workshops und Retreats besuchen, um mit anderen Lehrern in Kontakt zu bleiben. 
  • Die geschäftliche Seite des Yoga – Als Yogalehrer ist es hilfreich, die geschäftliche Seite zu verstehen. Sie können etwas über Marketing, Branding, Kundenbindung und Finanzplanung lernen, um Ihre Marke zu positionieren. 

10. Erweitern Sie Ihr Wissen und spezialisieren Sie sich

Da Yoga eine lebenslange Praxis ist, gehört kontinuierliches Lernen dazu. So kannst du wachsen – 

  • Verbessern Sie Ihr Training – Wenn Sie Ihre 200 Stunden Yogalehrerausbildung, können Sie mit einer 300- oder 500-Stunden-Zertifizierung für mehrere Stile weitermachen, wie sie beispielsweise von Siddhi Yoga angeboten wird.
  • Kenne deine Nische – Die Spezialisierung auf eine bestimmte Nische hilft Ihnen, sich abzuheben und bessere Leistungen zu erbringen. Einige beliebte Yoga-Spezialisierungen sind Pränatales & Postnatales Yoga, Yin Yoga, Trauma-informiertes Yoga, Hatha Yoga, Ashtanga Yoga, Kundalini-Yoga und Yoga-Therapie.

Sie können eine Nische auswählen, die Sie beherrschen und mit dem richtigen Publikum teilen möchten.

11. Organisieren und sichern Sie Ihre Anmeldeinformationen

Als zertifizierter Yogalehrer ist es ratsam, Ihre Zertifikate und Dokumente sicher aufzubewahren. Hier sind einige Tipps:

  • Digitale Backups: Das Online-Zeitalter ist eine große Hilfe! Sie können digitale Kopien all Ihrer Zertifikate und Dokumente scannen und in einem sicheren Cloud-Speicherdienst speichern, wo Sie jederzeit und überall darauf zugreifen können.
  • Wartung physischer Kopien: Sie können auch physische Kopien Ihrer Yogalehrer-Zertifikate in einem sicheren Ordner aufbewahren. Das Laminieren dieser Dokumente schützt sie vor Schimmel.
  • Auf dem Laufenden bleiben: Sie können Erinnerungen zum Aktualisieren Ihrer Zertifizierungen festlegen, da die YA-Anmeldeinformationen jährlich erneuert werden müssen und CPR und Erste Hilfe regelmäßig erneuert werden müssen. 

12. Verbinden Sie sich mit einem Mentor oder einer Community

Wo auch immer Sie sich auf Ihrer Lehrtätigkeit befinden, der Kontakt mit den richtigen Leuten kann Ihnen dabei helfen, zu wachsen, inspiriert zu bleiben und neue Möglichkeiten zu entdecken.

  • Finden Sie einen erfahrenen Mentor – Ein Mentor, der bereits Yoga praktiziert, kann einen großen Unterschied auf Ihrem Yoga-Weg machen. Ein guter Mentor kann Ihnen Ratschläge geben, Ihre Fähigkeiten verfeinern, Ihnen Einblicke in Ihre Karrierechancen geben und Ihnen helfen, Herausforderungen zu meistern. 
  • Wo finde ich einen Mentor? – Sie können während Ihrer Yogalehrerausbildung Kontakt zu einem Lehrer aufnehmen, oder viele erfahrene Lehrer betreuen gerne neue Lehrer. 
  • Treten Sie lokalen und Online-Yoga-Communitys bei – Communities eignen sich hervorragend zum Netzwerken, Erfahrungsaustausch und zur Suche nach Lehrmöglichkeiten. Sie können auch Mentoren über Yoga-Communitys finden oder einen Lehrer fragen, dessen Stil Sie bewundern.
  • Besuchen Sie Yoga-Festivals und -Konferenzen – Wenn Sie aus Ihrem Unterrichtsalltag ausbrechen, kann das neue Inspirationsniveau entfachen. Sie können neues Wissen gewinnen und auf Yoga-Festivals und Konferenzen mit anderen Lehrern und potenziellen Partnern in Kontakt treten. 

13. Erstellen Sie Ihre Angebote

Mit der Zeit und Erfahrung können Sie beginnen, Ihre eigenen, einzigartigen Angebote zu entwickeln. So können Sie Ihre Persönlichkeit, Leidenschaft und Ihr Fachwissen optimal in etwas Besonderes einbringen. Sie können Folgendes versuchen: 

  • Entwickeln Sie charakteristische Kurse oder Themen-Workshops – Kreieren Sie Ihren eigenen, charakteristischen Stil, beispielsweise einen Moon Cycle Yoga Flow, einen Workshop zu Kraft und Flexibilität oder einen Yoga-Kurs gegen Angstzustände. 
  • Schreiben Sie ein eBook oder starten Sie einen Podcast Wenn du gerne Weisheiten über die Yogamatte hinaus teilst, kannst du darüber in einem E-Book schreiben oder in deinem Podcast sprechen. Das kann ein Yoga-Anfängerleitfaden oder ein Selbsthilfebuch sein. Oder starte einen Podcast, um deine Erkenntnisse zu teilen, Experten zu interviewen oder geführte Meditationen anzubieten.
  • Erstellen Sie einen Online-Kurs oder eine Mitgliedschaftsplattform – Sie können einen Online-Kurs oder eine mitgliedschaftsbasierte Community erstellen, um ohne Einschränkungen zu unterrichten, Geld zu verdienen und wertvolles Wissen weiterzugeben. 

14. Schließen Sie eine Haftpflichtversicherung ab

Eine Haftpflichtversicherung ist eine berufliche Pflicht und sichert Ihnen Rechtsschutz. Es ist besser, sich zu versichern, weil – 

  • Rechtsschutz: Auch in einer kontrollierten Umgebung können Unfälle passieren. Die Haftpflichtversicherung deckt Anwaltskosten und Entschädigungen ab, falls ein Schüler während des Unterrichts verletzt wird.
  • Berufliche Voraussetzung: Viele Studios, Fitnessstudios und Wellnesszentren verlangen von ihren Trainern eine eigene Haftpflichtversicherung.

 15. Priorisieren Sie Ihre Selbstpflege

Das Unterrichten mehrerer Klassen, die Betreuung der Schüler und der ständige Einsatz Ihrer Energie können Sie körperlich und emotional ausbrennen.

Denken Sie daran: Die besten Lehrer leben das, was sie lehren. Achten Sie auf sich selbst, denn wenn Sie sich von Ihrer besten Seite zeigen, profitieren auch Ihre Schüler davon. Sie können Folgendes versuchen: 

  • Abwickeln durch Selbstpflegerituale wie Massage, Tagebuchschreiben, lange Spaziergänge oder ruhige Zeit ist ein großartiger Entlastungsspender. 
  • Meditation und Atmung sehr hilfreich. Sie können eine Routine entwickeln, um sich zwischen den Unterrichtsstunden zu erden. 
  • Sie können priorisieren eine überschaubarer Stundenplan durch das Setzen gesunder Grenzen. Es ist okay, nein zu sagen.

Es ist wichtig, Ihr Gleichgewicht zu finden, denn Sie können nur dann dienen, wenn Sie sich selbst gut gedient haben. 

Fazit: Vertrauen Sie dem Prozess und wachsen Sie weiter

Der Abschluss deiner Yogalehrerausbildung ist ein Erfolg, aber nicht der letzte Schritt. Du wachst als Lehrer ständig weiter, denn jede Klasse, die du unterrichtest, jeder Schüler, den du triffst, und jede Herausforderung, der du dich stellst, prägt deinen Weg. 

Sie müssen sich selbst die Erlaubnis geben, sich weiterzuentwickeln, denn es ist normal, nicht alle Antworten zu haben. Beim Unterrichten geht es nicht nur darum, andere anzuleiten, sondern auch darum, Ihre Praxis fortzusetzen, Ihre Fähigkeiten zu verfeinern und dabei zu lernen.

Der obige Blog über Was Sie nach Ihrer Yogalehrerausbildung tun sollten ist ein kleiner Lichtblick. Chancen bieten sich dir zur richtigen Zeit, aber der erste Schritt ist entscheidend. Du hast deine Yogalehrer-Zertifizierung bereits abgeschlossen. Jetzt vertraue dir selbst und genieße die Reise!

zertifizierter Yogalehrer werden2025
Meer Watt
Meera Watts ist Inhaberin und Gründerin von Siddhi Yoga International. Sie ist weltweit für ihre Vordenkerrolle in der Wellnessbranche bekannt und wurde als eine der 20 besten internationalen Yoga-Bloggerinnen ausgezeichnet. Ihre Texte über ganzheitliche Gesundheit sind im Elephant Journal, CureJoy, FunTimesGuide, OMtimes und anderen internationalen Magazinen erschienen. Im Jahr 100 erhielt sie die Auszeichnung „Top 2022 Entrepreneur of Singapore“. Meera ist Yogalehrerin und Therapeutin, konzentriert sich jedoch jetzt hauptsächlich auf die Leitung von Siddhi Yoga International, das Bloggen und das Verbringen von Zeit mit ihrer Familie in Singapur.
Teilen auf

Sie könnten Auch gerne